Aktuelle Informationen zu Einschränkungen und Problemen durch das Corona-Virus
Aufgrund der zunehmend wieder schwieriger werdenden Situation erhalten Sie hier nun wieder aktuelle Informationen, die Sie bei der Beauftragung von Transporten aktuell beachten müssen.
Bitte stellen Sie grundsätzlich sicher, dass Sendungen, die Sie in Auftrag geben, auch definitiv zugestellt werden können. Dies ist essentiell um die Partner vor Ort nicht zu überlasten. Sprechen Sie daher bitte vorab mit Ihren Kunden.
Eine Karte zur aktuellen Situation an den Grenzübergängen in Europa finden Sie hier: https://galileogreenlane.eu/large_map.php – falls es wieder zu extremen Verzögerungen durch Kontrollen o. Ä. kommen sollte, können Sie hier die für Sie relevanten Informationen bekommen.
Land | Einschränkung | nähere Beschreibung |
Dänemark | Raus aus dem Lockdown | Dänemark lockert den Lockdown nach und nach. Nach Ostern dürfen Friseure und vergleichbare Dienstleister wieder öffnen. Solange alles nach Plan verläuft, werden im 14 Tage Takt immer mehr Lockerungen beschlossen.
Ab dem 21. April sollen dann Außenbereiche von Restaurants und Cafés sowie von Museen und Büchereien wieder öffnen dürfen. Ab dem 06. Mai ist dann auch die Öffnung der Innenbereiche der Lokale geplant. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit der Sendung die Telefonnummer des Empfängers mit angeben, sodass Sendungen voravisiert und so erfolglose Zustellungen vermieden werden können. Quelle: T-Online |
Deutschland |
Lockdown bis zum 18. April |
Aufgrund der eingeführten Grenzkontrollen von Tschechien und Tirol nach Deutschland, können weiterhin Staus an den Grenzübergängen entstehen. Für LKW-Fahrer gibt es weiterhin keine Ausnahmeregelungen. Die aktuelle Stausituation können Sie dem Link oben auf dieser Seite entnehmen.
Es schließen ALLE nicht-essentiellen Geschäfte im Einzelhandel sowie Dienstleistungen zur Körperpflege. Schulen und Kitas schließen und führen den Unterricht von Zuhause aus weiter. Kontakte sollen auf das Mindeste beschränkt werden. Bitte klären Sie dringend ab, ob Ihr Empfänger geöffnet hat und die Ware annehmen kann, denn unzustellbare Sendungen werden kostenpflichtig retourniert. Unsere Empfangspartner können Ihre Sendungen nicht einlagern, da sonst die Gefahr besteht, durch überfüllte Lager handlungsunfähig zu werden. Quelle: Land NRW |
Frankreich | Lockdown ausgeweitet und verschärft | Frankreichs Regierung hat am beschlossen, nach Ostern die nicht wesentlichen Geschäfte in vielen Teilen Frankreichs für mindestens einen Monat zu schließen (Bars, Restaurants, Einkaufszentren über 10.000 m², Bekleidungsgeschäfte, Möbel… ..). Auch Schulen schließen für mind. 3 Wochen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur Waren nach Frankreich senden, die ausgeliefert werden können. Andernfalls sind wir leider gezwungen die Sendungen kostenpflichtig zu retournieren. Die Umschlagslager unserer Partner vor Ort sind leider für solche Mengen und Zeiträume nicht ausgelegt.
Quelle: Partner |
Griechenland | Lockdown | Bis zum 16.März befindet sich Griechenland in einem landesweiten Lockdown. Größtenteils müssen Geschäfte des Einzelhandels und Schulen schließen.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Empfänger Ihrer Sendung annahmefähig ist. Quelle: Auswärtiges Amt |
Irland | Lockdown bis Ostern | Irland ist weiterhin im Lockdown. Außer Lebensmittelgeschäften und Apotheken hat alles zu, auch Schulen.
Die Regierung bittet ihre Bürger darum, ihren Bezirk nicht zu verlassen und die sozialen Kontakte weiterhin eingeschränkt zu halten. Außerdem gilt immer noch eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Quelle: Partner |
Italien | Teillockdown & Grenzkontrollen | Aufgrund der Grenzkontrollen von Tschechien und Tirol nach Deutschland, entstehen immer wieder Staus an den Grenzübergängen. Für LKW-Fahrer gibt es weiterhin keine Ausnahmeregelungen. Die aktuelle Stausituation können Sie dem Link oben auf dieser Seite entnehmen.
In Italien herrscht seit Sonntag, den 17.01.2021, ein Teillockdown mit Zonen. Zu den roten Zonen gehören die Lombardei und Südtirol. Hier herrscht ein strenges Ausgangsverbot, wenn man keinen triftigen Grund dafür hat. Außerdem gilt eine Landesweite Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr. Diese gilt bis zum 06. April. Bitte beachten Sie für Ihre Sendungen, dass der Empfänger annahmebereit ist. Quelle: Partner |
Litauen | landesweiter Lockdown | Litauen verlängert Lockdown bis zum 31.03.2021.
Viele Geschäfte des Einzelhandels bis auf die für den täglichen Bedarf bleiben geschlossen. Kontakte werden bis auf das Minimum eingeschränkt. Achten Sie dringend darauf, dass der Empfänger Ihrer Sendung auch annahmebereit ist. Unzustellbare Sendungen werden sofort kostenpflichtig retourniert und können nicht bei unseren Empfangspartnern gelagert werden. Quelle: auswärtiges Amt |
Niederlande | Lockdown wird langsam gelockert | Das öffentliche Leben bleibt jedoch erheblich eingeschränkt. Lediglich essentielle Einrichtungen , sind geöffnet u.a. – Lebensmittelgeschäfte Drogerien, Apotheken, Optiker – Reparatur- und Wartungswerkstätten (Baumärkte nur Abholung) – Hotels, dortige Restaurants und Zimmerservice bleiben geschlossen – Banken, Makler) – Gemeinden, Gerichtshöfe und andere staatliche Stellen – medizinische Kontaktberufe (Zahnärzte, usw.). Stellen Sie sicher, dass der Empfänger Ihrer Sendung auch annahmebereit ist.Quelle: auswärtiges Amt |
Österreich | Lockerungen aber Reisewarnung für Tirol |
Aufgrund der neu eingeführten Grenzkontrollen von Tschechien und Tirol nach Deutschland können weiterhin Staus an den Grenzübergängen entstehen. Für LKW-Fahrer gibt es weiterhin keine Ausnahmeregelungen. Die aktuelle Stausituation können Sie dem Link oben auf dieser Seite entnehmen.
Geschäfte und Schulen wurden unter gewissen Auflagen gelockert. Wir bitten Sie sicherzustellen, dass Ihr Empfänger auch empfangsbereit ist. Quelle: Auswärtiges Amt |
Tschechien | Lockdown seit Oktober |
Aufgrund der Grenzkontrollen von Tschechien und Tirol nach Deutschland, können weiterhin Staus an den Grenzübergängen entstehen. Für LKW-Fahrer gibt es weiterhin keine Ausnahmeregelungen. Die aktuelle Stausituation können Sie dem Link oben auf dieser Seite entnehmen.
Tschechien ist seit Anfang Oktober 2020 im Lockdown. Öffentliches Leben ist heruntergefahren und es gelten weiterhin nächtliche Ausgangssperren. Geschäfte des Einzelhandels, Kneipen und Gastronomie bleiben geschlossen. Die hohen Infektionszahlen und die damit verbundenen Umstände sorgen zudem bei unserem Partner für personelle Engpässe. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger Ihrer Sendung auch empfangsbereit ist. Quelle: Partner |